Mamoka

thumb_up 1977 gefällt
rate_review 1 Bewertungen
Reindlmühl 26
4814 Altmünster am Traunsee, Österreich
phone
Klicken Sie hier, um das Telefon anzuzeigen.

Mamoka Firmen Informationen

Allgemeine Informationen

#Mamoka - the new Austrian fashion brand // „a Gwand für di & mi“// it's about the traditional way of life and style in Austria designed in a new shape // exclusiveness, individuality & zeitgeist // handmade in Austria // founder Magdalena Melitta Moser

#Mamoka – das neue Modelabel aus dem Salzkammergut // „a Gwand für di & mi“ // verbindet Tradition und Design mit österreichischen Lebensgefühl // Exklusivität, Individualität & Zeitgeist // handgmacht im Herzen Österreichs

Mamoka – das neue Modelabel aus dem Salzkammergut verbindet Tradition und Design mit österreichischem Lebensgefühl. Exklusivität, Individualität & Zeitgeist handgmacht im Herzen Österreichs. Die Faszination und Liebe liegt im Detail. Hirschleder, Hirschlederapplikationen und speziell angefertigte Hirschhornknöpfe bilden die Grundlage von Mamoka, das Herzblut und Handwerk vereint.

Info und Bestellung:
Magdalena Melitta Moser
Reindlmühl 26
4814 Neukirchen
mobile: +43 660 6594807
mail: mmmoser@mamoka.at
www.mamoka.at

Mamoka – Die Entstehungsgeschichte

#1) Der Name und der Entstehungsort:

Zum Ort: Österreich – Salzkammergut – Aurachtal – Reindlmühl;
Breite 47°54´N, Länge 13°42´O, 509 Einwohner

Zum Namen:
Ma= Magdalena, Mo= Moser, Ka= Katharina

Zur Geschichte:
Es war einmal… ein schicksalsbehafteter, lauer Sommerabend im August, als Katharina und ich am Lagerfeuer guten, altbewährten, österreichischen Wein genossen.
Gesprächstechnisch fokussierten wir uns auf die Problematik der Wegfindung hingehend der Zielsetzung, die – zumindest eigene - Welt zu beherrschen.
Den Lösungsansatz stellte Mamoka dar, nur wofür Mamoka in Zukunft stehen würde, welcher Geschäftsidee es zu Grunde liegen würde und was es im engeren Sinne darstellen würde, wurde an diesem Abend vom Schicksal noch nicht besiegelt.

#2) Wofür steht also nun Mamoka?

– Die Idee :
Fakt: Österreichisches Herzblut ist ja bekanntlich kein Himbeersaft!?

-Ausseer Kirtag:
Nachdem Tradition grundsätzlich verwurzelt, aber manchmal auch verpflichtet – und wir diese Verpflichtungen lieben –, so machen wir unseren jährlichen Ausflug über den Pötschen zum Altausseer Kirtag. Es regnet in Strömen und es ist zu „gatschig“ für die schönen Dirndl, die ja bekanntlich um ein Vielfaches weniger beanspruchbar (genaugenommen der Stoff …) als die hoch gelobten, in unserer Region ausschließlich handgemachten, Hirschledernen der Herren sind.
Das Hirschleder: Edel und robust, vereint in einem Kleidungsstück, das stilechter nicht sein könnte.
Hier nun stellte sich mir bereits im Vorfeld die Frage: Warum sollte dieses Privileg ein ausschließliches der Herren sein?
Inspiriert von der 60 Jahre alten Hirschledern meines Großvaters, die ich am Dachboden fand fuhr ich nun also einen Tag vor Ausflugsantritt spontan zum Gerber meines Vertrauens (Ja!, so was existiert im Salzkammergut noch…), erstand heimisches Hirschleder und fertigte ad hoc meinen ersten Hirschledernen. – Somit war die Geschäftsidee von Mamoka geboren. Hand in Hand entwickelte sich dazu das erste Steirerpolo, weil man ja schließlich auch was Passendes braucht zum Ledernen bzw. auch zur Ledernen, aber das ist eine andere Geschichte...
Durch das rege Interesse entstanden aus dieser Geschichte die ersten Prototypen und ein Fundament für Mamoka das Tradition, Herzblut und Handwerk vereint. Mamoka- ein Modelabel Start-UP aus dem Salzkammergut.

-Der Dachboden:
Im engen Zusammenhang mit dem Hirschledernen steht auch der heimische Dachboden, der nicht nur inspirierte, sondern ihn erst ermöglichte. Denn dort standen die guten Stücke- etwas verstaubt, mehr oder minder ohne Auftrag -in der Ecke. Werkzeug, ohne das ich nicht in der Lage wäre, die edlen Produkte zu fertigen.
Nähmaschinen aus der Ahnengalerie - mein Lieblingsstück eine Singer mit Namen Sissy aus dem Jahre 1880.

#3) Design Inspiration Mamoka:

An dieser Stelle bleibt mir nichts anderes übrig, als Reinhard P. Gruber zu zitieren. Stellenweise habe ich mir erlaubt, Kleinigkeiten abzuwandeln – die Steirer mögen es mir verzeihen.

-Österreichische Heimatliebe oder einfach Austrias Life & Style

Wie kein anderes Volk liebt das österreichische Volk seine Heimat.
Es lebt seine Heimat.
Es identifiziert sich mit ihr.
Es ist selbst Österreich.
Der Bach, der Stein, das Feld, der Fluss, der Berg, der See, der Wald, die Alpen, die Bäume, der Wein, der Most, das Bier, das Obst, das Gebirge, die Höhlen, der Boden, das Dorf, die Stadt, der Busch, die Vögel, das Tier, der Österreicher, die Kleidung, das eigenartige Leben – und die liebevolle Beziehung aller untereinander:
Das ist das Österreichische Volk.
Der Österreicher der seine Heimat liebt – und es gibt keinen anderen, so sind wir eben – liebt sich selbst, weil er selbst Österreich ist.
Daher diese Liebe.

100% Österreich ist die Devise. Das heißt es darf nicht nur Österreich und seine Bestandteile auf dem „Gwand“ sein, sondern auch drinnen - Qualität aus der Heimat „a bissal so wie´s früher a moi war“.
Auch ich bin also Österreicherin und hole meine größten Inspirationen aus den „Gschichten“, die das Leben täglich schreibt. Es entstanden und entstehen viele Ideen in den skurrilsten, aber auch in den alltäglichsten Situationen. Von der Eingebung im Hörsaal an der Uni bis hin zur Vision am Berg ….
Aus diesem Grund liegt meine Faszination und Liebe im Detail. Hirschleder, Hirschlederapplikationen, und speziell angefertigte Hirschhornknöpfe bilden die Grundlage von Mamoka. Und auf eben diese Materialien und auf das Handwerk zielt der Produktionsfokus ab. Genau so entsteht zuletzt Mamokas „Gwand“ im Salzkammergut, so dass „wir“ mit Stolz sagen können „handgmacht im Salzkammergut“.

#4) Das Markenlogo bzw. Franzl & Fredl

Nachdem Auslandsaufenthalte beruflicher und privater Natur gerne das heimatliche Herz beflügeln, stellten sich zwei Fragen:

a) Wie stellt sich ein Nicht-Österreicher, gerne auch Tourist genannt, unser gelobtes Land vor?

b) Was schätze und ehre ich an unserem Land, unserer Region, (i.e.S. Salzkammergut und besonderes das Gebiet um den Traunsee) so, dass ich es Heimat nenne?

Antwort:
Werte – die für die Ewigkeit Bestand haben
Traditionen – die jeden Tag aufs Neue gelebt werden
Natur – die uns im Sekundentakt die bewegendsten Wunder zeigt
Landschaften – die die besten Bilder nicht widerspiegeln können
Qualitätsprodukte – die auf den höchsten Kriterien der Kunst und Überlieferung beruhen
Und zu guter Letzt das Gefühl – dahoam is dahoam (Mehrerer Wörter bedarf es nicht, da es ja ein Gefühl ist…)

Aufbauend auf dieser Basis wurde ein See, also der Traunsee, ein Berg, also der Traunstein und die majestätische Archaik zweier Kapitaler, also zweier Zwölf-Ender in Kombination, zu der eingetragenen Marke Mamoka.
Der Linke ist der Franzl und der Rechte der Fredl.
Warum diese Namen gewählt wurden? Die Zwei werden im täglichen Mamoka-gebrauch soviel verwendet, in all ihren Farbfacettenreichtum, dass sie sich einen Taufe verdient hatten. Ohne meinem Vater, der Franz heißt, wäre der Markenname Mamoka an dem besagten Lagerfeuerabend von Katharina und mir nie entstanden. Am 04.02.2014 wurde das Unternehmen Mamoka offiziell gegründet, eher zufällig. Im nachhinein wurde mir klar, dass es das Geburtsdatum meines Großvaters, war. Darum heißen Mamokas Kapitale jetzt Franzl & Fredl.

#5) Die Produktpalette:

Damen und Herren

- Austria Collection Polos (Oberösterreich, Steiermark, Österreich)

- „Tradition verwurzelt“ T-Shirt Kollektion (KFJ & Sissy)

- „S´Echo der Heimat“ T-Shirt Kollektion (12-Ender & Reh)

Damen

- Der original Mamoka Hirschlederne N°1 und N°2 (Rock, maßgefertigt und individuelles Design auf Bestelltung)

- Das original Mamoka Hirschlederne (Dirndl, maßgefertigt und individuelles Desgin auf Bestellung)

Dank gelebter Tradition konnte auch in dem Projektaufbaujahr die Produktpalette ein wenig erweitert werden. Hier einige Stationen der gelebten Tradition und Inspiration: Kirtage und Zeltfeste von Reindlmühl über Salzburg bis Bad Aussee, Aufsteirern, Jäger- und Wildererbälle, Opernbälle, an dieser Stelle auch die Grenzüberschreitung in das zweitschönste Land Bayern auf das Oktoberfest München, sämtliche Trachtenveranstaltungen und sämtliche nicht Trachtenveranstaltungen. Sozusagen ein Gwand für 365 Tage im Jahr, das durch Qualität, einzigartiges Design und Langlebigkeit besticht. – Für Damen und Herren – eben einfach „A´Gwand für di und mi“ – Mamoka.

Mamoka
Magdalena M. Moser

Reindlmühl 26 Altmünster am Traunsee

Öffnungszeiten
Montag:
08:30 - 19:00
Dienstag:
08:30 - 19:00
Mittwoch:
08:30 - 19:00
Donnerstag:
08:30 - 19:00
Freitag:
08:30 - 19:00
Samstag:
08:30 - 19:00
Parkplatz
Die Firma hat einen Parkplatz.
Telefonnummer
+436606594807
Weblinks
Soziale Medien
Schlüsselwörter
bekleidungsgeschäft

Mamoka Reviews & Ratings

How do you rate this company?

Sind Sie der Inhaber dieses Unternehmens? Wenn ja, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das Profil Ihres Unternehmens zu aktualisieren, Produkte und Angebote hinzuzufügen und eine höhere Position in Suchmaschinen zu erreichen.

Eine ähnliche Seite für Ihr Unternehmen? Stelle sicher, dass jeder dich und dein Angebot finden kann. Erstellen Sie Ihre eigene Firmenseite auf Yoys - es ist einfach und unkompliziert!
Deine Firmenname